deenpl
deenpl

Category

Allgemein
Wir sind in die Saison und das Themenjahr Geistreich Branitz. Poesie um Pückler gestartet,  in dem wir uns Pücklers schriftstellerischen Werken, seinem Verständnis von Poesie und den poetischen Aspekten seiner Parkschöpfung widmen. Eine Open-Air-Ausstellung beleuchtet vom 1. April bis  31. Oktober 2025 die historischen Facetten des Branitzer Geistesreiches. In Bild und Text geht es um die...
Seit kurzem ist der Waffengang des Schlosses um ein Highlight reicher: Um die Rüstung eines Adligen aus dem 16./17. Jahrhundert, der mit dieser Panzerung zu Pferde in den Kampf gezogen ist. Der frisch restaurierte und jetzt auf einem Rüstungsständer befestigte Harnisch gehört zur Waffensammlung der Erbengemeinschaft nach Fürst Pückler in Branitz. Diese Neuheit macht den...
Derzeit sind die Gärtnerinnen und Gärtner dabei, die Gräben zwischen Vorparkweg und Bleyerwiese in der Pyramidenebene wiederherzustellen. Die unterbrochenen und beschädigten Gräben werden mit einem Bagger und Transportfahrzeugen in ihre historische, einst von Fürst Pückler gestaltete Form gebracht. Infolge dieser Rückbauarbeiten wird der neuzeitliche Trampelpfad zwischen Pyramidenstraße/Vorparkweg und Bleyerwiese im nördlichen Innenpark aufgelöst. Fortan gelangen...
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, war der Bundespräsident und das Diplomatische Korps  in der Lausitz zu Besuch. Mit Station in Park & Schloss Branitz, wo Frank-Walter Steinmeier , Ministerpräsident Dietmar Woidke und  die 150 ausländischen Botschafterinnen und Botschafter von Tim Sillack und Cavalierhaus Branitz ein Mittagsmenü serviert bekamen. Danach standen Schloss und Parkbesuch an. Abschließend...
Um Kulturgut gemeinsam sicher durch Krisen zu bringen, haben am 26. Juni im Schloss Branitz die Stadt Cottbus/Chóśebuz, der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und die Städte Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), Spremberg/Grodk und Guben/Gubin bzw. deren oberste politische Vertreter, der Oberbürgermeister, der Landrat und die Bürgermeister, einen Notfallverbund für Kulturgutschutz gegründet. Die Verbundpartner unterstützen sich von nun an...
Zum 239. Geburtstag Fürst Pücklers hat der Förderverein „Fürst Pückler in Branitz“ e.V. einen „Verlorenen Ort“ wieder sichtbar gemacht und die beiden wiederhergestellten Tore zum Erbbegräbnis der Grafen Pückler im Branitzer Park an die Stiftung übergeben. Das Erbbegräbnis im Branitzer Park ließ Graf Heinrich von Pückler 1891 anlässlich des Todes seines Sohnes Sylvius anlegen. Als...
Zum Geburtstag von Fürst Pückler (*30.10.1785) gibt es gleich zwei Neuigkeiten: Eine Online-Ausstellung zu den „Andeutungen zur Landschaftsgärtnerei“, die vor 190 Jahren erstmals erschienen sind. Dieses Buch entwickelte sich rasch zu einem Klassiker der Gartenliteratur von internationalem Rang. Unsere Online-Ausstellung präsentiert die facettenreiche Geschichte der „Andeutungen“, von ihrer Entstehung über die beteiligten Künstler bis hin...
Am Freitag, 27. September 2024 wurde am historischen Standort zwischen Oberhaus und Blauem Haus der Grundstein für den Blumenpavillon und das Vermehrungshaus gelegt, die beide ab 2025 als moderne Glashäuser wieder entstehen. Die Neubauten in zeitgenössischen Formen und mit nachhaltigen, innovativen Techniken bieten zukünftig auf einer Fläche von fast 220 m² zusätzlichen Platz, um Kübelpflanzen...
Heute war Kulturstaatsministerin Claudia Roth zu Besuch im Branitzer Park. Dabei hat sie zwei wichtige Orte der Bildung und Forschung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz besucht: Die Parkschmiede und die Branitzer Baumuniversität. Claudia Roth und Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär für Wirtschaft, eröffneten die sanierte und nun originalgetreu restaurierte Parkschmiede. Bei der Innensanierung nach...
wurde heute der inklusive Spielplatz im Branitzer Park mit der Initiative „Stück zum Glück“ von der Aktion Mensch, REWE und Procter & Gamble (P&G). Vor Ort waren neben Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Schirmherr des Spielplatzprojektes, auch über 100 spielende Kinder. An der Spielplatzeröffnung nahmen außerdem...
1 2 3
X