Wir sind in die Saison und das Themenjahr Geistreich Branitz. Poesie um Pückler gestartet, in dem wir uns Pücklers schriftstellerischen Werken, seinem Verständnis von Poesie und den poetischen Aspekten seiner Parkschöpfung widmen.
Eine Open-Air-Ausstellung beleuchtet vom 1. April bis 31. Oktober 2025 die historischen Facetten des Branitzer Geistesreiches. In Bild und Text geht es um die poetische Richtung im Leben des adligen Dilettanten, der immer zwischen Dichtung und Wahrheit stand und allen philosophischen, politischen und ästhetischen Totalitätsansprüchen zutiefst misstraute.
Stationen im Innenpark und in der Schlossbibliothek erzählen zum Beispiel, was die Mondberge im Branitzer Park, der Poetenhügel am Cottbuser Torhaus und der Henriette-Sontag-Kiosk mit Poesie zu tun haben.
In unserem Themenjahr gibt es rund 100 geistreiche Veranstaltungen von PücklerLounge, über Lesungen, Workshops und den Klassikern wie der Parkgottesdienst, Parkseminar und der 240. Pückler-Geburtstag. www.pueckler-museum.de/veranstaltungen