Wir laden anlässlich Fürst Pücklers 154. Todestages am Dienstag, 4. Februar 2025 um 17 Uhr zum Fürstengedenken in den Branitzer Park. Von der festlich beleuchteten Landpyramide, von der Pfarrerin Johanna Melchior von der Oberkirche St. Nicolai zum Gedächtnis an Fürst Pückler spricht, geht es zur Ägyptischen Treppe am Tumulussee. Gäste können diesen Zug mit Laternen...
Schloss Branitz ist im Januar 2025 geschlossen. Im Februar und März 2025 ist das Schloss samstags und sonntags zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Während der Schließzeit ist ein Schlossbesuch für Gruppen mit einer Schlossführung möglich. Bitte senden Sie Ihre Anfrage hierfür an: service@pueckler-museum.de
Zum 239. Geburtstag Fürst Pücklers hat der Förderverein „Fürst Pückler in Branitz“ e.V. einen „Verlorenen Ort“ wieder sichtbar gemacht und die beiden wiederhergestellten Tore zum Erbbegräbnis der Grafen Pückler im Branitzer Park an die Stiftung übergeben. Das Erbbegräbnis im Branitzer Park ließ Graf Heinrich von Pückler 1891 anlässlich des Todes seines Sohnes Sylvius anlegen. Als...
Zum Geburtstag von Fürst Pückler (*30.10.1785) gibt es gleich zwei Neuigkeiten: Eine Online-Ausstellung zu den „Andeutungen zur Landschaftsgärtnerei“, die vor 190 Jahren erstmals erschienen sind. Dieses Buch entwickelte sich rasch zu einem Klassiker der Gartenliteratur von internationalem Rang. Unsere Online-Ausstellung präsentiert die facettenreiche Geschichte der „Andeutungen“, von ihrer Entstehung über die beteiligten Künstler bis hin...
Dr. Stefan Körner und Dr. Tobias Pfeifer-Helke sind die neuen Sprecher der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK), die auf der Mitgliederversammlung 2024 einstimmig gewählt wurden. Sie treten die Nachfolge des bisherigen Sprecherteams Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar und Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg an. Dr....
Beim Parkseminar am 19. Oktober 2024 waren ca. 20 fleißige Helfer tatkräftig dabei, um die Partie an der Schmiede zu pflegen. Annette Voigt, ehrenamtliche Helferin, die schon seit langer Zeit zu unseren Parkseminaren kommt, berichtet: „Es war eine sehr angenehme Atmosphäre an beiden Tagen des Parkseminars, das absolut toll und souverän organisiert war. Der Vortrag von...
Am Freitag, 27. September 2024 wurde am historischen Standort zwischen Oberhaus und Blauem Haus der Grundstein für den Blumenpavillon und das Vermehrungshaus gelegt, die beide ab 2025 als moderne Glashäuser wieder entstehen. Die Neubauten in zeitgenössischen Formen und mit nachhaltigen, innovativen Techniken bieten zukünftig auf einer Fläche von fast 220 m² zusätzlichen Platz, um Kübelpflanzen...
Beim 3. Branitzer Weinfest, das in diesem Jahr fast 5000 Gäste anzog, präsentierte am 8. September 2024 Oberbürgermeister Tobias Schick, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats, Sekt und Gläser mit dem Namen und Wappen des Fürsten Pückler. Die limitierte Edition des Fürst Pückler Grande Cuvée Brut stammt vom Weingut Marbachs Wolfshügel in Jerischke. Der historische Weinberg bietet...
Heute war Kulturstaatsministerin Claudia Roth zu Besuch im Branitzer Park. Dabei hat sie zwei wichtige Orte der Bildung und Forschung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz besucht: Die Parkschmiede und die Branitzer Baumuniversität. Claudia Roth und Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär für Wirtschaft, eröffneten die sanierte und nun originalgetreu restaurierte Parkschmiede. Bei der Innensanierung nach...
wurde heute der inklusive Spielplatz im Branitzer Park mit der Initiative „Stück zum Glück“ von der Aktion Mensch, REWE und Procter & Gamble (P&G). Vor Ort waren neben Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Schirmherr des Spielplatzprojektes, auch über 100 spielende Kinder. An der Spielplatzeröffnung nahmen außerdem...
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. EinstellungAkzeptieren
Privatsphäre-Einstellungen
Privacy Overview
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, die Darstellung von Inhalten von Social Media-Plattformen auf der Website, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.