Umzug von Berlin nach Branitz

Diese Woche werden 21 klimaangepasste Bäume aus einem Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin in den Branitzer Park umgepflanzt. Dabei handelt es sich unter anderem um hierzulande eher unbekannte Arten und Sorten von Ahorn, Hainbuche und Eiche. Christoph Haase, Projektleiter der Branitzer Baumuniversität: „Wir freuen uns über diese einmalige Gelegenheit, neue Klima-Arten in unsere Versuchspflanzungen aufnehmen […]

Klima-Bäume der Berliner Humboldt-Universität ziehen in den Pückler-Park Branitz um

Diese Woche werden 21 klimaangepasste Bäume aus einem Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin in den Branitzer Park umgepflanzt. Dabei handelt es sich unter anderem um hierzulande eher unbekannte Arten und Sorten von Ahorn, Hainbuche und Eiche.  Christoph Haase, Projektleiter der Branitzer Baumuniversität: „Wir freuen uns über diese einmalige Gelegenheit, neue Klima-Arten in unsere Versuchspflanzungen aufnehmen […]

Parkseminar widmete sich der Pflege des Vorparks im Branitzer Park

Heute hat die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) im Vorpark des Branitzer Parks ein Parkseminar veranstaltet. Dabei pflegten ca. 40 Freiwillige, Mitglieder des Naturschutzbundes Kolkwitz sowie Mitarbeitende der Stiftung unter fachlicher Anleitung wichtige Bereiche im historischen Vorpark, um diesen zu erhalten und in seiner Wertigkeit deutlicher herauszustellen. Im Garten am Büdnerhaus konnten die […]

Parkseminar im Vorpark

Heute haben beim Parkseminar ca. 40 Freiwillige, Mitglieder des Naturschutzbundes Kolkwitz sowie Mitarbeitende der Stiftung unter fachlicher Anleitung wichtige Bereiche im historischen Vorpark gepflegt, um diesen zu erhalten und in seiner Wertigkeit deutlicher herauszustellen. Im Garten am Büdnerhaus konnten die Teilnehmenden Erfahrungen beim Obstbaumschnitt und Heckenschnitt sammeln. Außerdem wurde der Vorparkweg, der zum Cottbuser Torhaus […]

Ansicht von Schloss Branitz im Winter

Winterpause

Bitte beachten Sie, dass Schloss Branitz und das Besucherzentrum in der Gutsökonomie Winterpause machen und bis zum 31. März 2023 geschlossen bleiben. Der Park ist jederzeit zugänglich und am Samstag und Sonntag bietet der Kleine Cavalier in der Gutsökonomie von 11 bis 16 Uhr heiße oder kalte Getränke und ein Imbissangebot an.

Fürstengedenken mit bengalischem Feuer zum 152. Todestag Fürst Pücklers

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) hat heute, am 04.02.2023, des 152. Todestages des Fürsten Pückler gedacht. Traditionell schmückt zu diesem Anlass ein Kranz der Branitzer Gärtner die Gedenksteininsel. Die Jagdhornbläser Fürst Pückler Branitz-Kahren e.V. begleiteten das Gedenken musikalisch. Bereits im späten 19. Jahrhundert wurde die Seepyramide an Pückler-Gedenktagen mit rotem bengalischen Feuer […]

4. Februar: Fürstengedenken zum Todestag

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) hat heute, am 04.02.2023, des 152. Todestages des Fürsten Pückler gedacht. Traditionell schmückt zu diesem Anlass ein Kranz der Branitzer Gärtner die Gedenksteininsel. Die Jagdhornbläser Fürst Pückler Branitz-Kahren e.V. begleiteten das Gedenken musikalisch. Bereits im späten 19. Jahrhundert wurde die Seepyramide an Pückler-Gedenktagen mit rotem bengalischen Feuer […]

Warnung vor Astabbrüchen durch Schneelast im Branitzer Park

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) bittet Parkbesucherinnen und -besucher um besondere Vorsicht im Branitzer Park, da durch die aktuelle Schnee- und Eislast auf den Bäumen mit gefährlichen Astabbrüchen zu rechnen ist. Die SFPM bittet deshalb alle Besucherinnen und Besucher auf den Wegen zu bleiben und warnt vor dem Aufenthalt unter Bäumen. Aufgrund […]

Klimaangepasste Eichen in der Pücklerallee gepflanzt

In der Pücklerallee im Branitzer Park wurden in der vergangenen Woche die ersten 13 klimaangepassten Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt. Die Allee zwischen der historischen Baumuniversität des Fürsten Pückler und der geplanten Neuen Branitzer Baumuniversität im Außenpark besteht vor allem aus Stiel-Eichen, die besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Geschwächt durch […]

Erste klimaangepasste Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt

In der Pücklerallee im Branitzer Park wurden in der vergangenen Woche die ersten 13 klimaangepassten Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt. Die Allee zwischen der historischen Baumuniversität des Fürsten Pückler und der geplanten Neuen Branitzer Baumuniversität im Außenpark besteht vor allem aus Stiel-Eichen, die besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Geschwächt durch […]

X