deen
deen

By

Catrin
Diese Woche werden 21 klimaangepasste Bäume aus einem Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin in den Branitzer Park umgepflanzt. Dabei handelt es sich unter anderem um hierzulande eher unbekannte Arten und Sorten von Ahorn, Hainbuche und Eiche.  Christoph Haase, Projektleiter der Branitzer Baumuniversität: „Wir freuen uns über diese einmalige Gelegenheit, neue Klima-Arten in unsere Versuchspflanzungen aufnehmen...
Heute hat die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) im Vorpark des Branitzer Parks ein Parkseminar veranstaltet. Dabei pflegten ca. 40 Freiwillige, Mitglieder des Naturschutzbundes Kolkwitz sowie Mitarbeitende der Stiftung unter fachlicher Anleitung wichtige Bereiche im historischen Vorpark, um diesen zu erhalten und in seiner Wertigkeit deutlicher herauszustellen. Im Garten am Büdnerhaus konnten die...
Heute hat die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) im Vorpark des Branitzer Parks ein Parkseminar veranstaltet. Dabei pflegten ca. 40 Freiwillige, Mitglieder des Naturschutzbundes Kolkwitz sowie Mitarbeitende der Stiftung unter fachlicher Anleitung wichtige Bereiche im historischen Vorpark, um diesen zu erhalten und in seiner Wertigkeit deutlicher herauszustellen. Im Garten am Büdnerhaus konnten die...
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) hat heute, am 04.02.2023, des 152. Todestages des Fürsten Pückler gedacht. Traditionell schmückt zu diesem Anlass ein Kranz der Branitzer Gärtner die Gedenksteininsel. Die Jagdhornbläser Fürst Pückler Branitz-Kahren e.V. begleiteten das Gedenken musikalisch. Bereits im späten 19. Jahrhundert wurde die Seepyramide an Pückler-Gedenktagen mit rotem bengalischen Feuer...
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) bittet Parkbesucherinnen und -besucher um besondere Vorsicht im Branitzer Park, da durch die aktuelle Schnee- und Eislast auf den Bäumen mit gefährlichen Astabbrüchen zu rechnen ist. Die SFPM bittet deshalb alle Besucherinnen und Besucher auf den Wegen zu bleiben und warnt vor dem Aufenthalt unter Bäumen. Aufgrund...
In der Pücklerallee im Branitzer Park wurden in der vergangenen Woche die ersten 13 klimaangepassten Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt. Die Allee zwischen der historischen Baumuniversität des Fürsten Pückler und der geplanten Neuen Branitzer Baumuniversität im Außenpark besteht vor allem aus Stiel-Eichen, die besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Geschwächt durch...
In der Pücklerallee im Branitzer Park wurden in der vergangenen Woche die ersten 13 klimaangepassten Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt. Die Allee zwischen der historischen Baumuniversität des Fürsten Pückler und der geplanten Neuen Branitzer Baumuniversität im Außenpark besteht vor allem aus Stiel-Eichen, die besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Geschwächt durch...
Heute hat in Cottbus Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, gemeinsam mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, den Start für das größte Modellprojekt der Bundesregierung für den Erhalt historischer Gärten im Klimawandel gesetzt. Bis 2024 wird mit der Förderung von fünf Millionen Euro die Neue Branitzer Baumuniversität...
Wissenswertes über die Geschichte des Hauses und seiner Nutzung und vor allem auch über den prominentesten Hausherrn, Fürst Hermann von Pückler-Muskau, der von 1846 bis zu seinem Tod 1871 hier ansässig war, erfahren Sie in der Dauerausstellung „Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz. In elf Räumen des Haupt- und Obergeschosses bietet die Ausstellung Antworten auf...
Die Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) hat beim Prestel Verlag München/London/ New York zum 23. Mai 2022 das erste große Pückler-Kochbuch herausgegeben. Das opulent bebilderte Coffee Table Book mit 224 Seiten lädt zu einer kulinarischen und visuellen Reise in Pücklers GenussReich ein und 65 ausführliche Rezepte verlocken zum Nachkochen. Inspiriert von den Branitzer Tafelbüchern...
1 6 7 8
X