Zum Geburtstag von Fürst Pückler (*30.10.1785) gibt es gleich zwei Neuigkeiten: Eine Online-Ausstellung zu den „Andeutungen zur Landschaftsgärtnerei“, die vor 190 Jahren erstmals erschienen sind. Dieses Buch entwickelte sich rasch zu einem Klassiker der Gartenliteratur von internationalem Rang. Unsere Online-Ausstellung präsentiert die facettenreiche Geschichte der „Andeutungen“, von ihrer Entstehung über die beteiligten Künstler bis hin...
Heute legten Kulturministerin Manja Schüle und Oberbürgermeister Tobias Schick in der Historischen Schlossgärtnerei im Branitzer Park den Grundstein für die Errichtung des Blumenpavillons mit dem Vermehrungshaus. Beide Bauten werden ab 2025 am historischen Standort zwischen Oberhaus und Blauem Haus als moderne Glashäuser wieder entstehen. Die Neubauten in zeitgenössischen Formen und mit nachhaltigen, innovativen Techniken bieten...
Am Freitag, 27. September 2024 wurde am historischen Standort zwischen Oberhaus und Blauem Haus der Grundstein für den Blumenpavillon und das Vermehrungshaus gelegt, die beide ab 2025 als moderne Glashäuser wieder entstehen. Die Neubauten in zeitgenössischen Formen und mit nachhaltigen, innovativen Techniken bieten zukünftig auf einer Fläche von fast 220 m² zusätzlichen Platz, um Kübelpflanzen...
Am 8. September 2024 hat Oberbürgermeister Tobias Schick, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats, Sekt und Gläser mit dem Namen und Wappen des Fürsten Pückler präsentiert. Dies im Rahmen des 3. Branitzer Weinfestes, das mit zahlreichen Winzern und deren Weinen aus der sächsischen, polnischen und brandenburgischen Lausitz fast 5.000 Gäste anzog. Die limitierte Edition des Fürst Pückler...
Der Rückbau der 127.000 m² großen ehemaligen Gärtnerei im Außenpark der Branitzer Parklandschaft in Cottbus ist fast abgeschlossen. Durch die Maßnahme wurde bislang eine Fläche von 36.400 m² von Beton entsiegelt, es folgen 6.300 m² weiterer Flächen. Mit dieser Flächenentsiegelung leistet die Neue Branitzer Baumuniversität der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) einen wichtigen...
Gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum für Gartenkunst Eduard Petzold (ECSO) hat die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) die erste polnischsprachige Pückler-Biografie auf den Weg gebracht. 150 Jahre nach der Ersterscheinung von Eduard Petzolds bekannter Pückler-Biografie liegt diese nun erstmals in polnischer Übersetzung vor. Eduard Petzold (1815-1891) erhielt zwischen 1831 und 1834 im Muskauer...
Heute war Kulturstaatsministerin Claudia Roth zu Besuch im Branitzer Park. Dabei hat sie zwei wichtige Orte der Bildung und Forschung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz besucht: Die Parkschmiede und die Branitzer Baumuniversität. Claudia Roth und Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär für Wirtschaft, eröffneten die sanierte und nun originalgetreu restaurierte Parkschmiede. Bei der Innensanierung nach...
Heute hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth zwei wichtige Orte der Bildung und Forschung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz besucht: Die Parkschmiede ist nach anderthalb Jahren Bauzeit saniert und nun originalgetreu restauriert. Bei der Innensanierung nach denkmalpflegerischen Grundsätzen wurden die historischen Grundrisse wiederhergestellt. So kann das Gebäude von nun an vom Fachbereich Museum & Sammlungen...
wurde heute der inklusive Spielplatz im Branitzer Park mit der Initiative „Stück zum Glück“ von der Aktion Mensch, REWE und Procter & Gamble (P&G). Vor Ort waren neben Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Schirmherr des Spielplatzprojektes, auch über 100 spielende Kinder. An der Spielplatzeröffnung nahmen außerdem...
Heute weihte die Initiative „Stück zum Glück“ von der Aktion Mensch, REWE und Procter & Gamble (P&G) gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) einen inklusiven Spielplatz im Branitzer Park ein. Vor Ort waren neben Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Schirmherr des Spielplatzprojektes,...
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. EinstellungAkzeptieren
Privatsphäre-Einstellungen
Privacy Overview
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, die Darstellung von Inhalten von Social Media-Plattformen auf der Website, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.