de
de

Erbbegräbnis vollständig restauriert

Die historische Grablege der Familie von Pückler im Branitzer Park ist nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten nun vollständig wiederhergestellt. Mit der Fertigstellung der Tore und des Zauns am Erbbegräbnis, das ursprünglich 1891 von Graf Heinrich von Pückler anlässlich des Todes seines Sohnes Sylvius angelegt wurde, ist ein bedeutendes Stück Geschichte zurückgekehrt.

Die Wiedererrichtung der Einfriedung wurde am ersten Todestag von Carl-Heinrich Graf von Pückler (1943–2024) abgeschlossen, der als letzter in dieser Anlage seine letzte Ruhe fand. Das Erbbegräbnis, das zwischen den Mondbergen und dem Hermannsberg liegt, war in der DDR-Zeit ideologisch bedingt zerstört worden. Nach der Wiedervereinigung setzten sich die Stiftung und die gräfliche Familie für die Restaurierung des Ortes ein. Seit 2017 wurden schrittweise die Grabkreuze zurückgebracht, die Grüfte saniert und zuletzt die Wegeanbindung sowie die Toranlagen rekonstruiert.

Die nun abgeschlossene Wiederherstellung wurde dank der Unterstützung zahlreicher Partner ermöglicht, darunter der Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V., die v.-Hinckeldey-Stiftung, die Stiftung Preußisches Kulturerbe, die Sparkasse Spree-Neiße und viele weitere Spender. Besonderer Dank gilt allen, die dieses Projekt unterstützt haben.

Mit der finalen Rekonstruktion ist das Erbbegräbnis der Grafen Pückler nun wieder ein würdiger Erinnerungsort im Branitzer Park, der die Geschichte der Familie und des Ortes für die kommenden Generationen bewahrt.

X