Am Sonntag, 28. September 2025, öffnet die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) von 11 bis 15 Uhr erneut das Gelände der Neuen Branitzer Baumuniversität. Anlass ist der zweite bundesweite Aktionstags zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit exklusiven Einblicken in das aktuelle Baugeschehen auf Cottbus´...
Am heutigen Montag, dem 8. September 2025, beginnen im Branitzer Park Sanierungsarbeiten an Parkwegen entlang der Schmiedewiese. Der südliche Schmiedewiesenweg, der von der Parkschmiede aus zum Schloss führt, wird deshalb gesperrt. Das im April 2025 eingeweihte Tor an der Parkschmiede bleibt für die Dauer der Sanierungsarbeiten ebenfalls geschlossen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen...
Am 30. und 31. August 2025 lädt die Stiftung Fürst-Pückler-Museum (SFPM) wieder zum Weinfest in den Bürgergarten am Marstall. Besucher können hier die raren Weine und Sekte von Winzern aus der polnischen, sächsischen und brandenburgischen Lausitz genießen. Den Geschmack runden kulinarische Köstlichkeiten Lausitzer Manufakturen und Kochkünstler ab. Das 4. Branitzer Weinfest feiert in diesem Jahr...
Die Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus wurde mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 28. Mai 2025 per Zustiftung an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz übertragen. Mit dieser Übertragung kann die inzwischen deutschlandweit beachtete Sammlung unter anderem einfacher durch Erwerbungen weiterentwickelt werden. Grund genug, diese Übertragung und die Sammlung anlässlich des 227. Geburtstags des Cottbuser Malers...
Am 29. Juli 2025, zum 227. Geburtstag von Carl Blechen, stellen die Sparkasse Spree-Neiße und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) erstmals einen bedeutenden Neuankauf vor. In der Kassenhalle der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße (Breitscheidplatz 3, 03046 Cottbus) können Interessierte für einen Tag das Gemälde zwischen 8:30 und 16:00 Uhr betrachten. Das Gemälde...
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) hat heute weitere 109 Objekte an die Erbengemeinschaft nach Fürst Pückler in Branitz rückübertragen: Rüstungen und Waffen aus dem 16. Jahrhundert, Grafiken und Pläne aus der Zeit Fürst Pücklers, aber auch ganz persönliche Kinderzeichnungen und Fotografien vom Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich um Museumsobjekte...
Heute haben die Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) begonnen, die Beete im Pleasureground und auf der Schlossterrasse nach historischen Vorlagen mit Sommerblumen zu bepflanzen. Hier kommen in den nächsten Tagen fast 5.000 Blumen, wie zum Beispiel Pelargonien, Salvien, Zinnien, Studentenblumen und Dahlien in die vorbereiteten Beete. Highlight ist auch in diesem...
Heute wurde im Schloss Branitz die Pop-Up-Ausstellung NEOROMANTIK eröffnet. Im Themenjahr 2025 „GEISTREICH. Poesie um Pückler“ fragt Schriftsteller Simon Strauß in der von ihm kuratierten Ausstellung: Was bedeutet Empfindung heute? In welchen ästhetischen, sozialen, politischen Zusammenhängen steht sie? Braucht unser digitalbe-wirtschaftetes Leben wieder den unmittelbaren Moment? Und wie ordnet sich das in die Krisenhaftigkeit unserer...
Rechtzeitig zu Ostern geht die mobile App „Gründe Paradiese“ des Europäischen Parkverbundes Lausitz in Betrieb. Mit dieser kostenfreien App können die Besucherinnen und Besucher neun der bedeutendsten Parkanlagen, Gärten und Schlösser der deutschen und polnischen Lausitz zwischen Cottbus, Zielona Gora und Bautzen per Smartphone oder Tablet individuell entdecken. Auf neun Spazierrouten vermittelt die Park-App die...
Heute weihte die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) das wiederhergestellte Parktor an der Parkschmiede im Branitzer Innenpark ein. Damit erhält der Branitzer Park in Cottbus seine größte und prachtvollste Toranlage genau 80 Jahre nach deren Kriegszerstörung und 170 Jahre nach Beginn ihrer Erbauung zurück. Nachdem bei Grabungen im Umfeld zahlreiche originale Reste des...
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. EinstellungAkzeptieren
Privatsphäre-Einstellungen
Privacy Overview
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, die Darstellung von Inhalten von Social Media-Plattformen auf der Website, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.