de
de

Edition Branitz

Erhältlich in den Museumsshops Branitz oder hier bestellbar.
Edition Branitz 17

„Liebster Herr College“. Fürst Pückler, seine Gärtner und die Entstehung des Branitzer Parks, 2023

Anne Schäfer und Alexander Niemann; Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (Hrsg.). – Berlin : Be.bra-Verl., 2023. – 576 , Ill.
ISBN: 978-3-95410-291-4


Edition Branitz 16

Fürst Pücklers Orient. Zwischen Realität und Fiktion

Hrsg. M.-A. Maillet, S. Neuhäuser, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Berlin : Be.bra-Verl., 2020. – 384, Ill.
ISBN: 978-3-95410-266-2


Edition Branitz 15

Fürst Pückler. Ein Leben in Bildern

Hrsg. U. Jacob, S. Neuhäuser, G. Streidt, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Berlin : Be.bra.-Verl., 2020. – 480 S., Ill.
ISBN: 978-3-89809-170-1


Edition Branitz 14

Sehnsucht nach Konstantinopel. Fürst Pückler und der Orient

Hrsg. Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Cottbus : SFPM, 2018. – 173 S., Ill., Kt.
ISBN: 978-3-910061-97-2


Edition Branitz 13

Augusta von Preussen. Die Königin zu Gast in Branitz

Hrsg. Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Cottbus : SFPM, 2017. – 110 S., Ill.
ISBN: 978-3-910061-98-9


Edition Branitz 12

„…mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.“ Die Seepyramide im Fürst-Pückler-Park Branitz: Geschichte und Restaurierung

Claudius Wecke, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (Hrsg.). – Berlin : Be.bra Wiss. Verl., 2015. – 80 S., Ill., Kt.
ISBN 978-3-95410-070-5


Edition Branitz 11

Briefnetzwerke um Hermann von Pückler-Muskau

Hrsg. J. Kittelmann, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Dresden : Thelem, 2015. – 240 S., Ill.
ISBN 978-3-945363-06-5

vergriffen

Edition Branitz 10

Wiedergeburt von Baumgiganten. Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes

Dokumentation einer interdisziplinären Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Fürst-Pückler-Park Branitz in Cottbus, 11. – 13. April 2013 / Hrsg. C. Wecke, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Berlin : Be.bra Wiss.-Verl., 2014. – 256 S. Ill., Kt.
ISBN 978-3-95410-025-5


Edition Branitz 9

Herrinnen des Terrains. Der Briefwechsel zwischen Lucie von Pückler-Muskau und Adelheid Carolath-Beuthen

[Ausstellung „Herrinnen des Terrains. Der Briefwechsel zwischen Lucie von Pückler-Muskau und Adelheid von Carolath-Beuthen“, Schloss Branitz, 14. November 2013 – 31. März 2014] / Hrsg. J. Kittelmann, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Cottbus : SFPM, 2013. – 83 S., zahlr. Ill.
ISBN 978-3-910061-23-1


Edition Branitz 8

Resonanzen. Pücklerforschung im Spannungsfeld von Wissenschaften und Kunst. Ein Konferenzbericht

[Tagung „Resonanzen – Pücklerforschung im Spannungsfeld von Wissenschaften und Kunst“ ; (Cottbus-Branitz) : 2012.11.03] / Hrsg. I. Krebs, G. Streidt, V. Herold, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz – Berlin : trafo Wissenschaftsverl., 2014. – 261 S., Ill., graph. Darst.
ISBN 978-3-86464-040-7


Edition Branitz 7

Fürst Pückler und Frankreich. Ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers

Dokumentation einer interdisziplinären Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum … Cottbus/Branitz, 21./22. Oktober 2011, Hrsg. C. Friedrich, U. Jacob, M.-A. Maillet, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Berlin : Be.bra-Wiss.-Verl., 2012. – 359 S., Ill., Kt.
ISBN 978-3-95410-009-5

vergriffen

Edition Branitz 6

„… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …“. Stand und Perspektiven der Forschung zu Fürst Pückler

Dokumentation einer interdisziplinären Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum – Park und Schloss Branitz, Cottbus/Branitz, Gutsökonomie, 6./7. November 2009 / Hrsg. C. Friedrich, U. Jacob, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Berlin : Be.bra-Wiss.-Verl., 2010. – 303 S., zahlr. Ill.
ISBN 978-3-937233-67-3

vergriffen

Edition Branitz 5

Die grüne Fürstin. Lucie von Hardenberg – die Frau Fürst Pücklers

[anlässlich der Ausstellung Die Grüne Fürstin. Lucie von Hardenberg – die Frau Fürst Pücklers vom 20. Mai bis 31. Oktober 2010 im Schloss Branitz] / Hrsg.  Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, B. Schneider u. A.-K. Ziesak [Red.]. – Cottbus: SFPM, 2010. – 127 S., zahlr. Ill.
ISBN 978-3-910061-10-1


Edition Branitz 4

Pückler, Pyramiden, Panorama. Neue Beiträge zur Pücklerforschung

Hrsg. Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, C. Friedrich. – Cottbus : SFPM, 1999. – 271 S., Ill.
ISBN 3-910061-03-6

vergriffen

Edition Branitz 3

150 Jahre Branitzer Park. Garten-Kunst-Werk, Wandel und Bewahrung

Kolloquium der Stiftung Fürst-Pückler-Museum – Park und Schloß Branitz, Cottbus/Branitz, 10. – 12. Oktober 1996 / Hrsg. Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. – Cottbus : Kommunale Stiftung Fürst-Pückler-Museum, Park und Schloss Branitz, 1998. – 287 S., Ill.

vergriffen

Edition Branitz 2

Im Spiegel der Erinnerung – der Branitzer Park – Gartenparadies des Fürsten Pückler : 21 Beiträge von 1804 bis 1939

Hrsg. Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, S. Kohlschmidt, C. Friedrich. [Red.] – Branitz : Fürst-Pückler-Museum, 1997. – 144 S., Ill., graph. Darst.


Edition Branitz 1

Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Im Spiegel der Erinnerung: Gartenkünstler, Schriftsteller, Weltenbummler

[hrsg. aus Anlaß der gleichnamigen Ausstellung in Marstall und Schloss Branitz, Juni 1995 bis Januar 1996] / Hrsg. Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, C. Friedrich [Red.] – Branitz : Fürst-Pückler-Museum, 1995. – 192 S., Ill.

 
X