Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) informiert, dass im südwestlichen Branitzer Innenpark – zwischen Kiekebuscher Straße, Schlangenseebrücke und Hermannsberg – ab sofort Wege wegen akuter Astbruchgefahr vorsorglich gesperrt sind.
Grund ist die derzeit nicht mehr zu gewährleistende Verkehrssicherheit in diesem 13 Hektar großen Parkabschnitt mit zahlreichen Altbäumen. Insbesondere in Hinblick auf die bevorstehenden Herbststürme besteht ein erhöhtes Risiko durch Astabbrüche und damit Gefahr für Spaziergänger. Die Stiftung sieht sich daher veranlasst, Wege und Eingänge aus Sicherheitsgründen vorübergehend zu sperren:
- Eingang Kiekebuscher Str. – gegenüber südlicher Umfahrungsweg (nahe Friedhof)
- Wege südlich vom Erbbegräbnis der gräflichen Familie
- Wege südlich der Seeberge, der Schlangenseebrücke und des Hermannsbergs
In den vergangenen Jahren haben extreme Witterungsereignisse wie Hitze, Trockenheit und Starkniederschläge den ohnehin altersschwachen Baumbestand in diesem Bereich des Branitzer Innenpark geschädigt. Der Klimawandel zeigt Auswirkungen: Der Anteil an Totholz nimmt zu, die Gefahr unvorhersehbarer Grünastabbrüche ist deutlich gestiegen.
Es haben weitere Schadensanalysen und Baumpflegearbeiten in diesem Bereich begonnen, die bis in den Winter andauern. Im Frühling soll dieser Parkbereich wieder geöffnet werden. Die Stiftung bittet die Besucherinnen und Besucher um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme. Sie dient dem Schutz von Leib und Leben und trägt dazu bei, den Branitzer Park auch künftig sicher und erlebbar zu erhalten.
Im südwestlichen Innenpark bleiben folgende Eingänge offen und Wege und zugänglich:
- Eingang Kiekebuscher Str. Tierparkbrücke – Haltestelle Bus „Tierpark“
- Eingang Kiekebuscher Str. – gegenüber Versorgungsstraße zum Tierpark
- Eingang Kiekebuscher Str. – gegenüber Kindergarten, Haltestelle Bus „Park Branitz“
- Pyramidenebene mit Seebergen – über Tierparkbrücke und von Norden
- Hermannsberg – über Schlangenseebrücke und von Norden
- das Erbbegräbnis der gräflichen Familie

