de
de

Erbbegräbnis der Grafen Pückler im Branitzer Park wieder vollständig

Mit der Wiedererrichtung der Tore und des Zauns am Erbbegräbnis der gräflichen Familie von Pückler im Branitzer Innenpark ist die historische Grablege nun vollständig wiederhergestellt. Die Fertigstellung erfolgte zum ersten Todestag von Carl-Heinrich Graf von Pückler (1943–2024), der zuletzt im Erbbegräbnis seine letzte Ruhe fand.

 

Das 1891 von Graf Heinrich von Pückler anlässlich des Todes seines Sohnes Sylvius angelegte Erbbegräbnis befindet sich zwischen den Mondbergen und dem Hermannsberg. Die Anlage wurde ursprünglich als von einem schlichten Zaun und zwei kunstvollen Toren umschlossener Ort der Stille gestaltet. Nach ideologisch begründeter Zerstörung in der DDR-Zeit setzten sich die Stiftung und die gräfliche Familie von Pückler nach der Wiedervereinigung für die Wiederherstellung des Erbbegräbnisses ein. Seit 2017 wurden schrittweise die erhaltenen Grabkreuze zurückgebracht, Grüfte saniert, zuletzt die Wegeanbindung sowie die Toranlagen rekonstruiert.

 

Die jetzt abgeschlossene Wiedererrichtung der Einfriedung wurde ermöglicht durch das Engagement zahlreicher Unterstützer: den Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V., die v.-Hinckeldey-Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Preußisches Kulturerbe, Elke Gräfin von Pückler, Constantin Graf von Pückler mit Familie, die Sparkasse Spree-Neiße, Peter Thorausch, den Rotary Club Cottbus e.V., die Gebäudewirtschaft Cottbus, Pro Brandenburg e.V. sowie viele weitere Spenderinnen und Spender, denen besonderer Dank gilt.

 

Carl-Heinrich Graf von Pückler, Sohn von Graf Adrian (1904–1945) und Christa, geb. von Studnitz (1914–1994), kam im Februar 1945 auf der Flucht aus Schlesien nach Branitz. Nach kurzer Zeit musste die Familie den Ort wegen der herannahenden Front wieder verlassen. Den Großteil seines Lebens verbrachte er in Hannover und im Rheinland, wo er als Vorstandsmitglied in führenden Industrieunternehmen tätig war. Carl-Heinrich Pückler war Mitglied der Erbengemeinschaft nach Fürst Pückler, sein Anteil an den Sammlungen ging an seinen Sohn Constantin Graf von Pückler (geb. 1988) über.

 

Mit der Fertigstellung der Zaunanlage ist die historische Grablege der Familie von Pückler nun wieder als würdiger Erinnerungsort im Branitzer Park erfahrbar.

X