deen
deen

By

Catrin
Unter dem Motto „Gruselzeit im Schloss – Geistertanz und Maskenball“ findet am Samstag, 15. November 2025, um 13:30 Uhr eine inklusive Führung speziell für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher statt. Bei der rund 60-minütigen Führung stehen Themen wie Verwandlung, Verkleidung und Aberglaube, wie sie sich in der Kunst und Kultur des 18. und 19....
Am Sonntag, 28. September 2025, öffnet die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) von 11 bis 15 Uhr erneut das Gelände der Neuen Branitzer Baumuniversität. Anlass ist der zweite bundesweite Aktionstags zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit exklusiven Einblicken in das aktuelle Baugeschehen auf Cottbus´...
Am heutigen Montag, dem 8. September 2025, beginnen im Branitzer Park Sanierungsarbeiten an Parkwegen entlang der Schmiedewiese. Der südliche Schmiedewiesenweg, der von der Parkschmiede aus zum Schloss führt, wird deshalb gesperrt. Das im April 2025 eingeweihte Tor an der Parkschmiede bleibt für die Dauer der Sanierungsarbeiten ebenfalls geschlossen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen...
Ab dem 8. September 2025 werden Parkwege entlang der Schmiedewiese saniert. Der südliche Schmiedewiesenweg, der von der Parkschmiede aus zum Schloss führt, wird deshalb gesperrt. Das im April 2025 eingeweihte Tor an der Parkschmiede bleibt für die Dauer der Sanierungsarbeiten ebenfalls geschlossen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Die gesperrten Bereiche und Alternativrouten...
Am 30. und 31. August 2025 lädt die Stiftung Fürst-Pückler-Museum (SFPM) wieder zum Weinfest in den Bürgergarten am Marstall. Besucher können hier die raren Weine und Sekte von Winzern aus der polnischen, sächsischen und brandenburgischen Lausitz genießen. Den Geschmack runden kulinarische Köstlichkeiten Lausitzer Manufakturen und Kochkünstler ab. Das 4. Branitzer Weinfest feiert in diesem Jahr...
Im Chamoiszimmer des Schlosses gibt es eine neue Kabinettausstellung „Oberbürgermeister Werners Vermächtnis. Die Geschichte der Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus“ zu sehen. Die Kabinettausstellung schaut auf die Geschichte der Carl-Blechen-Sammlung, beginnend vom Aufbau als städtische Kunstsammlung ab 1913 durch den Oberbürgermeister Paul Werner persönlich. Gezeigt werden unter anderem einige bisher aus konservatorischen Gründen magazinierte Ersterwerbungen sowie...
Die Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus wurde mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 28. Mai 2025 per Zustiftung an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz übertragen. Mit dieser Übertragung kann die inzwischen deutschlandweit beachtete Sammlung unter anderem einfacher durch Erwerbungen weiterentwickelt werden. Grund genug, diese Übertragung und die Sammlung anlässlich des 227. Geburtstags des Cottbuser Malers...
Am 29. Juli 2025, zum 227. Geburtstag von Carl Blechen, stellen die Sparkasse Spree-Neiße und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) erstmals einen bedeutenden Neuankauf vor. In der Kassenhalle der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße (Breitscheidplatz 3, 03046 Cottbus) können Interessierte für einen Tag das Gemälde zwischen 8:30 und 16:00 Uhr betrachten. Das Gemälde...
Am 29. Juli 2025, zum 227. Geburtstag von Carl Blechen, stellen die Sparkasse Spree-Neiße und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) erstmals einen bedeutenden Neuankauf vor. Interessierte können das Gemälde zwischen 8.30 und 16.00 Uhr in der Kassenhalle der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße (Breitscheidplatz 3, 03046 Cottbus) betrachten. „Blechen pinx.“, also „Blechen hat´s...
Oberbürgermeister Werners Vermächtnis. Die Geschichte der Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus Ausstellung im Chamoiszimmer des Schlosses Dank der mutigen Entscheidung eines weiteren Oberbürgermeisters wurde Schloss Branitz ab 1946 zum Museumsitz ausgebaut. Bereits zwei Jahre später war im Boudoir ein „Blechengedächtniszimmer“ eingerichtet, das Reproduktionen und einige kleinere Originale präsentierte. Für die dauerhafte Ausstellung in den restaurierten Salonräumen...
1 2 3 8
X