de
de
Mehrere Menschen roden Unkraut an einem kleinen Hügel im Branitzer Park

wir laden am 17. und 18. Oktober 2025 zusammen mit dem Kulturbüro Lausitziade zum deutsch-polnischen Parkseminar in den Branitzer Park.

Alle – mit oder ohne gärtnerische Vorkenntnisse – praktische Gartendenkmalpflege betreiben.

Beim Parkseminar engagieren sich Parkbegeisterte, Naturfreunde und Fachleute, aber auch Laien für den Erhalt und die Pflege historischer Parklandschaften.
Diesmal widmen sich die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung durch die Parkgärtner der südlichen Partie am Branitzer Torhaus: Wildaufwuchs wird entfernt und neue Sträucher gepflanzt – ein praktischer Beitrag zur Gartendenkmalpflege.

 

Freitag, 17. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung im Besucherzentrum in der Gutsökonomie
„Parkfreunde. Pückler und Herzogin Dorothea von Sagan“ Vortrag und Buchpräsentation mit Prof. Dr. Günter Erbe

Kurze Einführung zum praktischen Teil des Parkseminars durch Karola Weber (Gartendenkmalpflegerin, SFPM)

 

Samstag, 18. Oktober 2025, 9:00 Uhr
Parkpflegeeinsatz am Branitzer Torhaus
09:00 Uhr – Einführung in die geplanten Maßnahmen, Einteilung der Arbeitsgruppen und Arbeitsschutzbelehrung

09:30 Uhr – Praktischer Arbeitseinsatz in Gruppen

12:30 Uhr – Abschlussrundgang und Begutachtung der geleisteten Arbeiten

13:00–14:00 Uhr – Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Besucherzentrum

 

Mitmachen kann jede und jeder!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind für alle Helferinnen und Helfer notwendig. Schutzausrüstung und Gartengeräte werden gestellt.

 

Als Dankeschön sind alle Helfenden herzlich zur Veranstaltung zum „240. Geburtstag Fürst Pücklers“ am 6. November 2025, ab 19 Uhr im Alten Stadthaus Cottbus eingeladen – mit Buchpräsentation, Festakt und musikalischer Unterhaltung.

 

Anmeldung bis zum 14. Oktober 2025 telefonisch unter: 0355 – 7515 0oder per E-Mail: service@pueckler-museum.de

X