Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 17:00 Uhr gibt Ethnologin Dr. Kerstin Volker-Saad im Grünen Saal im Schloss Branitz Einblicke in ihr Buchprojekt „Birilele & Pückler: Der Mythos von Machbuba“ der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“.
Im Zentrum stehen neueste Forschungsergebnisse zu Machbuba, aus dem Gebiet der Oromo im heutigen Äthiopien stammend – auch Bilillee oder Birilele benannt –, die Fürst Pückler 1837 in Khartum, im damals ägyptischen Sudan, erwarb und 1840 nach Muskau gebracht hatte. Ihre Biografie, die historischen Kontexte ihres Lebens sowie die vielfältigen Deutungen und Legenden, die sich bis heute um ihre Person ranken, beschäftigen Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie die Wissenschaft seit Jahrzehnten.
Der Vortrag präsentiert zentrale Inhalte aus dem 2026 erscheinenden Buch, das die Ergebnisse einer internationalen Tagung von 2022 in Bad Muskau darstellt. Die Publikation wird die erste umfassende wissenschaftliche Monografie zu Machbubas Schicksal und dessen späterer Rezeption sein und knüpft auch an die bisherigen Veröffentlichungen der Branitzer Stiftung an.
Abgüsse der Toten- und sog. Lebendmaske Machbubas aus den Branitzer Sammlungen werden im Rahmen der Veranstaltung temporär ausgestellt. Dies geschieht unter besonders pietätvollen Bedingungen.
Eintritt: 10 € pro Person
Wir bitten um Voranmeldung per Mail: service@pueckler-museum.de oder Tel: 0355 7515 0.


