Wir suchen euch für die gemeinsame Bewirtschaftung eines Waldgartens auf dem Gelände der neuen Branitzer Baumuniversität!
Waldgarten?
In einem Waldgarten befinden sich Bäume, Sträucher, Stauden und weitere mehr- oder auch einjährige Pflanzen. Diese bilden verschiedene Schichten, die räumlich ineinandergreifen. Alle Pflanzen dienen vorwiegend der Gewinnung von Nahrungsmitteln wie Obst, Gemüse oder Pilzen. Daher werden Waldgärten häufig auch als „Nahrungswälder“ bezeichnet. Durch die verschiedenen Vegetationsschichten können je Flächeneinheit deutlich höhere Erträge erreicht werden, als wenn die einzelnen Arten in ReinKulturen angebaut würden.
Wo?
Der Waldgarten soll im Außenbereich des Branitzer Parks, auf dem Gelände der neuen Branitzer Baumuniversität entstehen. Von der Stadt aus ist er aus verschiedenen Richtungen gut erreichbar und liegt dennoch am Rande einer offenen Kulturlandschaft. Er wird eine Fläche von reichlich einem Hektar einnehmen.
Wer?
Mitmachen können Gemeinschaften, Vereine, Gruppen oder auch Einzelpersonen jeden Alters. Wichtig ist, dass sich eine Kerngruppe bildet, die sich für die gemeinschaftliche Bewirtschaftung verant-
wortlich fühlt. Zu den Arbeiten gehören die Unterstützung beim Pflanzen der Bäume und Sträucher und vor allem die Pflege und später natürlich die Ernte der Pflanzen. Für die Mitwirkung entstehen keine gesonderten Kosten.
Warum?
Waldgärten wirken in vielerlei Hinsicht positiv. Zum einen liefern sie reichlich Erträge, aber auch ein attraktives und wohlklimatisiertes Umfeld und regen zum gemeinschaftlichen Gärtnern an. Zum andern fördern sie die Biodiversität, das Bodenleben und sind sehr stabil gegenüber Witterungs-extremen.
Wann?
Mit der Pflanzung der ersten Gehölze soll im Frühjahr 2026 begonnen werden. Aber bereits jetzt ist es möglich, sich bei der Planung einzubringen und so von Beginn anbei der Entwicklung des Waldgartens dabei zu sein.
Interesse?
Das ist toll! Melde dich gerne beider Branitzer Baumuniversität.
Kontakt: Christian Böhm
Tel: 0355 7515 141
Mail: christian.boehm@pueckler-museum.de
Wir freuen uns auf engagierte, motivierte Mitgestaltende mit Lust zum Waldgärtnern!