Kommen Sie mit Ihrer Kita-Gruppe oder Schulklasse zu uns! Unser museumspädagogisches Angebot zu unterschiedlichen Themen wendet sich an alle Altersstufen und berücksichtigt auch Kinder mit Handicap.
Nach Möglichkeit entwickeln wir gern entsprechend Ihren thematischen Wünschen ein Programm.
Angebot 1: Die Schlossgärtnerei – eine sprudelnde Genussquelle
Für Kita- und Grundschulkinder
Erdbeeren im Winter, süße Weintrauben ohne Sonne, das klingt wie aus einem Märchen. Den Winter zu überrumpeln und trotz Kälte süße Sommerfrüchte zu ernten – ein Traum vieler Naschkatzen. Möglich war es trotzdem, auch wenn die Technik dazu erst in unserer Zeit erfunden wurde. Tafelbücher im Schloss verraten ungewöhnliche Naschereien.
Wir entdecken, ob und wie diese altbewährten Gärtnertricks heute noch funktionieren.
Dauer: 90 min
1,00 € pro Kind pro 45 min / weitere Begleitpersonen
1 Erzieher / Begleiter pro 10 Schüler frei
Angebot 2: Die Goldene Branitzer Ananas– Status und süße Frucht
Für Kita- und Grundschulkinder
Große Empfänge, kleine Gesellschaft, immer wurde Fürst Pückler als außergewöhnlicher Gastgeber erwähnt. Doch was musste er dafür anstellen? Konnte er mit einem König mithalten? Wie würde er heute dastehen, wäre er heute ein Promi?
Briefe aus der Zeit geben Aufschluss, was er alles in Bewegung setzte für seinen Status in der Gesellschaft.
Dauer: 90 min
1,00 € pro Kind pro 45 min / weitere Begleitpersonen
1 Erzieher / Begleiter pro 10 Schüler frei
Angebot 3: Leckereien für Naschkatzen – Tafelbücher erzählen Geschichten. Zu Gast am Tisch des Fürsten Pückler
Für Kita- und Grundschulkinder
Schokobananen und Zuckerwatte sind tolle Leckereien, die es so noch nicht lange gibt. Aber gebrannte Mandeln oder Schokoäpfel könnte selbst Fürst Pückler schon gekannt haben. Wir forschen in alten Kochbüchern und den historischen Tafelbüchern aus Branitz nach besonderen Leckereien, ihrer Herkunft und Zubereitung. Welche uralten Rezepte hat Oma heute noch im Gebrauch? Wie schwierig war damals die Herstellung?
Wir lesen nicht nur in alten Schriften, wir versuchen sie auch selbst zu schreiben und erfinden ein neues leckeres Rezept.
Dauer: 90 min
1,00 € pro Schüler pro 45 min / weitere Begleitpersonen
1 Lehrer / Begleiter pro 10 Schüler frei
Angebot 4: Baumriesen erzählen Parkgeschichten –Orte mit Geheimnissen
Für Kita- und Grundschulkinder
Wenn Bäume reden könnten, bräuchten wir bald 200 Jahre Zeit, um alles zu erfahren. Manche Bäume stehen schon seit dem ersten Spatenstich im Branitzer Park. Manch ein Baum hat noch Narben vom letzten, lange vergangenen Krieg, manch einer hat „Ast“-Augen und beobachtet jeden Spaziergänger, aber die schönsten und größten stehen an besonderer Stelle und zeigen uns, worauf Fürst Pückler bei der Anlage des Parks Wert legte, was er dem Spaziergänger erzählen wollte. Wir folgen den Bäumen und erfahren Sonderbares und Ungewöhnliches.
Dauer: 90 min
1,00 € pro Kind pro 45 min / weitere Begleitpersonen
1 Erzieher / Begleiter pro 10 Schüler frei
Angebot 5: Bunte Tapeten, silberne Schalen – Fürst Pücklers buntes Schloss
Für Kita- und Grundschulkinder
Es gibt sicher größere Schlösser und prunkvollere Paläste uralter Adelsfamilien. Doch Fürst Pückler wusste sich sehr geschmackvoll und besonders auffällig einzurichten. Architekten mit Erfahrung und Geschmack, Handwerker mit Geschick und ruhiger Hand, besondere Künstler waren in Branitz am Werk.
Womit er seinen Gästen gefallen und imponieren wollte, ist auf einem gemeinsamen Rundgang zu entdecken. Die schönsten Dinge schauen wir uns genauer an. Wir versuchen, es den Malern der Orienträume gleich zu tun und entwickeln unsere eigenen, einmaligen Tapetenmuster.
Dauer: 90 min
1,00 € pro Schüler pro 45 min / weitere Begleitpersonen
1 Lehrer / Begleiter pro 10 Schüler frei