August, 2021
Details
Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), dessen Todestag sich 2021 zum 150. Mal jährt, ist bis heute eine in Deutschland singuläre Erscheinung geblieben: Hocharistokrat und zugleich Unterstützer der Märzrevolution von 1848,
Details
Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), dessen Todestag sich 2021 zum 150. Mal jährt, ist bis heute eine in Deutschland singuläre Erscheinung geblieben: Hocharistokrat und zugleich Unterstützer der Märzrevolution von 1848, Dandy und Frauenversteher, Schlossbesitzer und Kosmopolit, Weltreisender, Schriftsteller und vor allem: Parkomane!
Mit den Parks in Bad Muskau, Cottbus-Branitz und Potsdam-Babelsberg hat er die bedeutendsten Landschaftsparks auf dem europäischen Kontinent hinterlassen. Seine Ideen zur Landschaftsgärtnerei sind bis heute von nachhaltiger Wirkung.
Der Schauspieler Jan Uplegger führt musikalisch umrahmt durch die Welt des „Grünen Fürsten“ – auf dem Weg durch den Branitzer Park nimmt man Teil an seinen Gedanken zur Gartengestaltung, den scharfsinnigen Beobachtungen seiner Englandreise, den gewagten Eroberungen und amourösen Nöten in Briefen an seine geliebte „Schnucke“, wie er Fürstin Lucie liebevoll nannte.
Jan Uplegger lebt in Berlin und Leipzig. Er arbeitet als freischaffender Schauspieler hauptsächlich in Bühnenprojekten wie dem Sommertheater des Konsortium Luft & Tiefe, aber auch in Film- und Fernsehproduktionen. Er ist Sprecher für den Deutschlandfunk und für zahlreiche Hörbücher und hat deutschlandweit Auftritte mit Literaturlesungen. Musikalisch begleitet wird er von den beiden Leipziger Musikerinnen Yumiko Tsubaki (Geige) und Maria Hinze (Klavier/Akkordeon).
Kosten: 14 € p.P. | Treffpunkt: Schlosskasse | Plätze: 50 Teilnehmende | Voranmeldung nötig über: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Ort
Branitzer Park
Robinenweg 5, Parkplatz: Kastanienallee 29 in 03042 Cottbus