September, 2020
Details
Die Führung ist bereits ausgebucht. Begleitend zur Ausstellung „Branitz 1945“ stellt Claudius Wecke, Parkleiter bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum, bei einer Führung bis heute sichtbare und versteckte Spuren im Parkraum vor, die
Details
Die Führung ist bereits ausgebucht.
Begleitend zur Ausstellung „Branitz 1945“ stellt Claudius Wecke, Parkleiter bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum, bei einer Führung bis heute sichtbare und versteckte Spuren im Parkraum vor, die der Zweite Weltkrieg, die Nachkriegszeit und Bodenreform zwischen Gutsökonomie, Schloss und Seepyramide hinterließen.
Die Teilnehmer erfahren zudem, was die blauen Flatterbänder im Park bedeuten, was Kaninchen auf der Bleyerwiese suchen und über weitere Geschehnisse der Zeit um 1945, die Claudius Wecke bei seiner mehrjährigen Forschung zu „Park und Schloss Branitz nach Fürst Pückler“ ermitteln konnte.
Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Branitz 1945 im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2020 »KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen«
6 € p.P. | max. 50 Teilnehmende | Voranmeldung nötig über: 0355 75 15 0 / 0355 75 15 191 oder service@pueckler-museum.de | Treffpunkt: Kasse Besucherzentrum
Mehr
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 19:00
Ort
Park Branitz
Robinenweg 5, Parkplatz: Kastanienallee 29 in 03042 Cottbus