Oktober, 2020

Details
75 Jahre nach Kriegsende thematisiert erstmals eine Ausstellung das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Park und Schloss Branitz: Wie sah das Schicksal
Details
75 Jahre nach Kriegsende thematisiert erstmals eine Ausstellung das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Park und Schloss Branitz: Wie sah das Schicksal der gräflichen Familie von Pückler aus? Welche Auswirkungen hatten die Bodenreform und die politischen Entwicklungen auf das fürstliche Erbe? Wie kam das Museum ins Schloss? Was bedeuten die blauen Flatterbänder im Park und was machen Kaninchen auf der Bleyerwiese? Antworten auf solche Fragen gibt es während einer Führung durch die Sonderausstellung Branitz 1945. Das fürstliche Erbe in der Stunde Null im Marstall.
Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Branitz 1945 im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2020 „KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen“.
Kosten: 6 € p.P. | max. 15 Teilnehmende | Voranmeldung nötig über: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
Ort
Marstall Branitz
Robinenweg 5, Parkplatz: Kastanienallee 29 in 03042 Cottbus