de
de

Blechens Italien und fotografische Blicke auf Landschaften von Andreas Gursky, Thomas Kläber und Jürgen Matschie

Jürgen Matschie, Strohfeime, Lindchen bei Drebkau, 20.10.2005
Zum Foto: Jürgen Matschie, Strohfeime, Lindchen bei Drebkau, 20.10.2005, aus: Agrarlandschaften, 2002-2008 Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Inv.-Nr. F 223-2023
Ausstellung im Chamois-Zimmer im Schloss
6. April bis 16. Juli 2023

In Beziehung zu Bildern Italiens aus der Carl-Blechen-Sammlung zeigt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst mit seiner weltweit bedeutendsten Sammlung von bildender Kunst aus der DDR und deren internationalen Kunstkontext seit 1990, drei fotografische Positionen zu zeitgenössischer Landschaftsbetrachtungen deren Fokus auf den zivilisatorischen, teils von industriellen Nutzung gezeichneten Naturräume liegt.
Blick- und Ideenfang ist Andreas Gurskys monumentale Fotoarbeit „Maloja“ von 1989, die eine Schweizer Berglandschaft zu einem rätselhaften Kulissenfragment eines marode gewordenen Lebensraums des Tourismus macht. Während Gursky diesen entlegenen Ort und dessen Landschaft mit zivilisatorischen Bedingungen konfrontiert, zeigen die fotografischen Arbeiten von Thomas Kläber oder Jürgen Matschie die Wunden der Bergbaufolgen sowie industrieller landwirtschaftlicher Nutzung in der Lausitz.

X