de
de

Publikationen

Die Publikationen sind in den Museumsshops vor Ort erhältlich oder per Mail: info@pueckler-museum.de bestellbar.

edition branitz

Nr. 1
Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Im Spiegel der Erinnerung: Gartenkünstler, Schriftsteller, Weltenbummler, 1995.

Nr. 2
Im Spiegel der Erinnerung – der Branitzer Park – Gartenparadies des Fürsten Pückler : 21 Beiträge von 1804 bis 1939,
1997.

Nr. 3
150 Jahre Branitzer Park. Garten-Kunst-Werk, Wandel und Bewahrung, 1998.

Dieser Titel ist leider vergriffen.

Nr. 4 
Pückler, Pyramiden, Panorama. Neue Beiträge zur Pücklerforschung, 1999.

Dieser Titel ist leider vergriffen.

Nr. 5 
Die grüne Fürstin. Lucie von Hardenberg – die Frau Fürst Pücklers, 2010.

Nr. 6
„… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …“.
Stand und Perspektiven der Forschung zu Fürst Pückler, 2010. 

Nr. 7
Fürst Pückler und Frankreich. Ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers, 2012.

Nr. 8
Resonanzen. Pücklerforschung im Spannungsfeld von Wissenschaften und Kunst. Ein Konferenzbericht, 2014. 

Dieser Titel ist leider vergriffen.

 

Nr. 9
Herrinnen des Terrains. Der Briefwechsel zwischen Lucie von Pückler-Muskau und Adelheid Carolath-Beuthen, 2013.

Nr. 10
Wiedergeburt von Baumgiganten. Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes, 2014.

Nr. 11
Briefnetzwerke um Hermann von Pückler-Muskau, 2015.

Dieser Titel ist leider vergriffen.

Nr. 12
„…mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.“ Die Seepyramide im Fürst-Pückler-Park Branitz: Geschichte und Restaurierung, 2015. 

Nr. 13
Augusta von Preussen. Die Königin zu Gast in Branitz, 2017.

Nr. 14
Sehnsucht nach Konstantinopel. Fürst Pückler und der Orient, 2018.

Nr. 15
Fürst Pückler. Ein Leben in Bildern, 2019.
Nr. 16
Fürst Pücklers Orient. Zwischen Realität und Fiktion, 2020.
Nr. 17
„Liebster Herr College“. Fürst Pückler, seine Gärtner und die Entstehung des Branitzer Parks, 2023.

weitere Publikationen

Gert Streidt/Hans Bach:
Park und Schloss Branitz. Die Lebenswelt des Fürsten von Pückler-Muskau, Berlin 2014.

Parkomanie. Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz, München, London, New York, 2016.
Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, hrsg. von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz und dem Förderverein »Fürst Pückler in Branitz« e. V., 2. überarbeitete Aufl., Cottbus 2019.
Park- und Schlossführer, Cottbus 2020.
Park- und Schlossführer auf Englisch, Cottbus 2020.
Park- und Schlossführer auf Polnisch, Cottbus 2020.

Branitz 1945. Das fürstliche Erbe in der Stunde Null, Cottbus 2020.

Salons unter freiem Himmel. Der Pleasureground in Branitz und seine Ausstattung, Cottbus 2021.

Zu Gast bei Fürst Pückler. Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten. 65 historische Rezepte neu interpretiert, Berlin 2022.

Fürst Pückler
Ein Leben in Bildern

Die grüne Fürstin

Zu Gast bei Fürst Pückler

X