Juli, 2025
31jul18:0019:00Oberbürgermeister Werners VermächtnisAusstellungseröffnung
Details
Die Geschichte der Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus Ein Oberbürgermeister geht einkaufen: im Oktober 1913 sitzt Paul Werner (1848–1927) in einem Berliner Auktionshaus und schlägt zu: Er erwirbt zwölf Arbeiten des berühmten
Details
Die Geschichte der Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus
Ein Oberbürgermeister geht einkaufen: im Oktober 1913 sitzt Paul Werner (1848–1927) in einem Berliner Auktionshaus und schlägt zu: Er erwirbt zwölf Arbeiten des berühmten Malers Carl Blechen und legt so den Grundstock für die heutige Sammlung in der Vaterstadt des Künstlers.
Es folgten viele Jahre Sammlungsentwicklung, einschließlich Stillstand, Plünderung und Zerstörung. Nach dem Krieg wurde – dank der mutigen Entscheidung eines weiteren Oberbürgermeisters – Schloss Branitz zum neuen Museumsitz ausgebaut. So fand hier der bedeutendste Kunstschatz der Stadt Cottbus erstmals ein würdiges Zuhause und konnte sich in den letzten Jahrzehnten zur größten, ständig gezeigten Carl-Blechen-Sammlung überhaupt entwickeln. Bis heute wächst diese Sammlung – auch dank Cottbuser Mäzene.
Die Kabinettausstellung erzählt von Aufbau, Kriegszerstörung und geglückter Rückkehr und präsentiert erstmals die jüngste Neuerwerbung.
ERÖFFNUNG: 31. JUL. 2025, DO. 18:00, BESUCHERZENTRUM
SONDERÖFFNUNG BIS MITTERNACHT ANLÄSSLICH BLECHENS 227. GEBURTSTAGES
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:00
Ort
Besucherzentrum
Robinenweg 5, Parkplatz: Kastanienallee 29 in 03042 Cottbus