Juni, 2023

Details
Der Briefwechsel Fürst Pücklers mit Gärtner-„Collegen“ ist ein bedeutendes Zeugnis der Gartengeschichte. Ab 1815 setzte in Preußen eine Welle von Neugestaltungen von Landschaftsgärten ein. Aus den Gärtnerbriefen lässt sich erahnen,
Details
Der Briefwechsel Fürst Pücklers mit Gärtner-„Collegen“ ist ein bedeutendes Zeugnis der Gartengeschichte. Ab 1815 setzte in Preußen eine Welle von Neugestaltungen von Landschaftsgärten ein. Aus den Gärtnerbriefen lässt sich erahnen, welche zentrale Rolle der persönliche Austausch bei der Entstehung dieser Gartenanlagen spielte.
Für Branitz wird ein kommunikatives Netzwerk erkennbar, das die Verbindung Pücklers zu seinen Standesgenossen, zu den Gärtnern und der Gärtner untereinander umfasst. Der Umgang des Fürsten mit ihnen ist besonders interessant. Die Korrespondenzen erhellen in einzigartiger Weise die Entstehungsgeschichte des Branitzer Parkes. Erscheinungstermin: Mai 2023
Eintritt: frei / max. 50 Personen
Voranmeldung per Tel: 0355 – 7515 192 oder per Mail: service@pueckler-museum.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des 28. Cottbuser Bücherfrühlings
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Ort
Branitzer Park
Robinenweg 5, Parkplatz: Kastanienallee 29 in 03042 Cottbus