200 Jahre E. T. A. Hoffmann

Juni, 2022

10jun16:0018:00200 Jahre E. T. A. HoffmannWandelkonzert im Branitzer Park

Details

Sein Wirken begründete die literarische Romantik, mit einem Wandelkonzert würdigen wir seinen 200. Todestag: E. T. A. Hoffmann hat wie kein Zweiter Kunst und Musik seiner Epoche beeinflusst. An historischen Orten, an denen er selbst wirkte – so etwa Park und Schloss Branitz – werden an drei Stationen berühmte Werke von und über ihn aufgeführt. Im Grünen Salon erklingen, gespielt von der renommiert Kölner Pianistin Ana Marija Markovina, Robert Schumanns geniale »Kreisleriana«, jene Sammlung von Musikstücken, die er in Inspiration durch den Kapellmeister Kreisler, zentrale Figur der »Lebensansichten des Katers Murr«, komponierte. Am Schwarzen See rezitiert der Schauspieler Matthias Friedrich Texte aus diesem Hauptwerk des Romantikers und unter der Pergola bringen Natali Buck und Kristina Häger, Sängerinnen der Deutschen Oper Berlin, unter anderem Arien aus »Hoffmanns Erzählungen« zum Klingen – der berühmten Oper von Jacques Offenbach, die der verzweifelt-genialen Figur des Dichters E. T. A. Hoffmann ein unvergessenes Denkmal setzte.

Tickets & weitere Informationen: brandenburgische-sommerkonzerte.org und 01806 999 000 222

Eine Veranstaltung der Brandenburgischen Sommerkonzerte gGmbH in Kooperation mit der SFPM

Mehr

Zeit

(Freitag) 16:00 - 18:00

Ort

Branitzer Park

Robinenweg 5, Parkplatz: Kastanienallee 29 in 03042 Cottbus

X